Letzte Aktualisierung des Artikels am: 24. März 2017

Neben den Aluminium Hunderampen werden auch Teleskop Hunderampen sehr gern von Hundehaltern gekauft, um Ihren Hunden beispielsweise einen leichteren Einstieg in ein Auto zu ermöglichen.
Eine Teleskop Hunderampe zeichnet sich dadurch aus, dass sie ausziehbar ist. Dies ist der markanteste Unterschied zu einer sogenannten klappbaren Hunderampen.
Mit dieser Funktion eignet sich eine Teleskop Hunderampe insbesondere für Hundehalter, denen weniger Platz und Stauraum zur Verfügung steht, da Teleskop Hunderampen recht einfach und vor allem platzsparend zusammengeführt und verstaut werden können.
Inhalt
Ein alltäglicher Helfer: die Teleskop Hunderampe
Möchten Sie Ihren Hund öfters im Auto mitnehmen und stehen Sie vor folgendem Problem: Wie kommt mein Hund schonend in den Kofferraum?
In diesem Fall kann eine Teleskop Hunderampe bzw. eine Hunderampe im Allgemeinen von Vorteil sein. Hierbei handelt es sich um eine längliche Einstiegshilfe, die natürlich nicht nur für das Auto verwendet werden kann. Mit einer solchen Hunderampe können sämtliche Höhenunterschiede, beispielsweise im Garten, besser bewältigt werden. Auch wenn sich ein Hund mit dem Gehen von Treppenstufen schwer tut, ist eine Hunderampe ein gutes Hilfsmittel.
Oft müssen Hunde zur Bewältigung von Hindernissen eine unnatürliche Haltung einnehmen oder, wie beim Sprung in den Kofferraum, die Gelenke werden belastet. Eine Teleskop Hunderampe ist also eine gute Unterstützung für alte oder kranke Hunde. Zur Prävention dient sie jedem gesunden Hund und Welpen. Gerade für junge Hunde größerer Rassen ist es empfehlenswert, schon früh an die Schonung der Gelenke zu denken. So bleibt Ihr Hund lange gesund. Nicht zuletzt sollten Sie als Herrchen oder Frauchen auch an sich denken, denn es kommt ebenso Ihrer Gesundheit zugute, wenn Sie nicht ständig einen schweren Hund über ein Hinderniss heben müssen.
Worauf muss ich achten?
Beim Kauf der Teleskop Hunderampe müssen Sie auf jeden Fall darauf achten, dass die Belastbarkeit für das Gewicht Ihres Hundes ausreichend ist. Außerdem sollten Sie auf eine angemessene Breite achten.
Sehr wichtig ist auch, dass Sie die Teleskop Hunderampe zusammengeschoben in Ihrem Auto unterbringen können. Schließlich soll Ihr Hund nicht nur zuhause die Rampe nutzen können, sondern auch beim Aus- und Einsteigen unterwegs. Planen Sie, mit Ihrem Hund in Urlaub zu fahren, muss die Hunderampe für längere Fahrten mit weiterem Gepäck ihren Platz im Auto finden.
Es sind klappbare Hunderampen erhältlich, diese haben allerdings gegenüber einer teleskopartig schiebbaren Hunderampe den Nachteil, dass Sie den Einstiegswinkel nicht optimal einstellen können. Eine Teleskop Hunderampe lässt sich nämlich in der Länge anpassen. So können Sie abhängig von der Höhe Ihres Kofferraums Ihrem Hund mit einem niedrigen Einstiegswinkel den Einstieg erleichtern. Der Einstiegswinkel ist ein wichtiges Kriterium, ob der Hund die Rampe bequem nutzen kann oder nicht.
Die beliebtesten Teleskop Hunderampen
- Stufenlos verstellbare Längen: 73 - 163 cm, Außenmaße L x B x H: 71 x 42 x 11,5 cm (zusammengeschoben)
- Ideal um kranken, ängstlichen oder alten Hunden das bequeme Einsteigen in ein Auto zu ermöglichen.
- Auch andere Anwendungsmöglichkeiten sind denkbar z.B. als Aufstiegshilfe aufs Sofa.
- Aluminium/Kunststoff; Anti-Rutsch-Beschichtung und seitliche Sicherheitsschienen
- Schont die Gelenke des Tieres; Sehr empfehlenswert bei Rücken- und Gelenkproblemen
- Auch zur Präventivanwendung; Stufenlos verstellbare Länge
- LEICHT Die Teleskop Haustierrampe wiegt nur 6,35 kg, wodurch sie mühelos zu tragen und einfach zu transportieren ist.
- STRAPAZIERFÄHIG Diese Hunderampe trägt über 135 kg, wodurch sie auch den größten Hunden eine sichere und angenehme Auftrittsfläche bietet.
- RUTSCHFEST Die Anti- Rutsch Auftrittsfläche bietet eine rutschfeste Oberflächenstruktur, welche ideal für ältere Haustiere oder Haustieren mit Mobilitätsproblemen geeignet ist.
- Länge stufenlos verstellbar von 73 bis 163 cm. Zusammengeschoben nur 73 cm lang!
- Breite insgesamt 41 cm. Breite Lauffläche 35 cm. Platzsparend zu verstauen!
- Sichere Lauffläche durch starke Strukturierung in spezieller Rautenform. Seitliche Sicherheitsstege.
- Leichtbauweise aus Aluminium daher nur ca. 5.8kg
- Tragkraft bis 100kg
- Ausziehbar von 98 bis 180 cm
- Klappbare Auto Hunderampe, 156 x 40 cm (L,B); zusammengeklappt 80 x 40 x 20 cm (L,B,H, siehe Skizze)
- Leichte Kunststoff Hundetreppe für Ihren Kofferraum. Die Anti-Rutsch-Beschichtung erleichtert Ihrem Hund den Ein- und Ausstieg und verhindert ein Wegrutschen
- Praktische Ein- und Ausstiegshilfe. Schont die Gelenke Ihres Tieres, sehr empfehlenswert bei Gelenk- und Rückenproblemen
- sehr platzsparend zu verstauen, auch für kleine Autos geeignet
- Gewicht 3,9 kg
- Anti-Rutsch-Beschichtung, TPR
- Klappbare Aluminium Hunderampe für Ihr Auto. Maximal Belastung: 135 kg
- Ausgeklappt L/B/H: 183 x 38 x 5 cm (Zusammengeklappt: 94 x 38 x 12,5 cm), Produktgewicht: 6,5 kg
- Mit praktischem Griff, leicht zu tragen und aus dem Kofferraum zu heben. Lauffläche mit einer rauhen Oberfläche (Anti-Rutsch-Beschichtung (Sand-Paper) für besseren Halt der Hundepfoten
- Teleskop-Hunderampe - Antirutsch-Belag - stufenlos ausziehbar
- Aluminiumprofile silber eloxiert
- Ausziehbar von 110 cm bis 185 cm / Breite: ca. 43 cm
- Universalrampe passend für nahezu alle Fahrzeuge, Trimmtische und Treppenabsätze
- aus hochwertigem eloxiertem Aluminium
- Maße (zusammengeklappt): 92 cm x 36 cm x 13 cm
*Letzte Aktualisierung am 8.12.2019 um 01:23 Uhr / Partnerlinks / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Konkrete und aktuelle Informationen zu Preisen, Verfügbarkeit und Versandkosten sind direkt über den Verkäufer einzuholen.
Wie gewöhne ich meinen Hund an die Rampe?
Vielleicht machen Sie sich jetzt Gedanken darüber, wie Ihr Hund lernen kann, die Rampe auch zu benutzen. Während manche Hunde gerne Neues ausprobieren und problemlos die Hunderampe nutzen werden, sind andere Hunde anfangs skeptisch. Es kann hilfreich sein, den Hund die Rampe auf- und ablaufen zu lassen, während sie einfach am Boden liegt. Während sie stabil liegt, kann der Hund spielerisch lernen, sie zu begehen. Meist ist es dann kein Problem mehr, die Teleskop Hunderampe am Auto oder sonstigem Einsatzort zu nutzen. Als Hilfsmittel kann natürlich auch ein kleines Leckerli benutzt werden. Der Hund wird sich schnell an die Nutzung dieser Einstiegshilfe gewöhnen und seine Freude daran haben.
Reinigung und Wartung von Teleskop Hunderampen
Es sollte selbstverständlich sein, dass Sie die Hunderampe regelmäßig reinigen. Matsch und Sand kann man einfach trocknen lassen und zum Entfernen einen Handbesen benutzen.
Der Nachteil einer Teleskop Hunderampe ist, dass Schmutz oder kleine Steine den Schieb-Mechanismus beeinträchtigen können. Um die Rampe funktionsfähig zu halten, sollten Sie neben der Reinigung der Gehfläche auch diesen Bereich vom Schmutz befreien.
Kommentar hinterlassen