
Inhalt
Karlie Gentle Step Hunderampe
Die Fahrt mit dem Auto, das Liegen auf dem Sofa, eine Terrasse im Garten… es gibt viele Situationen, in welchen ein Hund Höhen überwinden muss. Was bei einem gesunden Hund womöglich kein Problem darstellt, kann für ein altes, krankes oder auch ein noch sehr junges Tier ein belastendes Hindernis sein. Während ein kleiner Hund in einem solchen Fall vielleicht schnell hochgehoben werden kann, so sieht es bei einem größeren, schwereren Hund meist ganz anders aus und die Frage, wie man seinen Hund sicher und schmerzfrei ins Auto bekommt stellt sich oftmals erst dann, wenn bereits Probleme auftreten.
Es muss jedoch nicht unbedingt erst eine Erkrankung wie etwa ein Bandscheibenvorfall oder eine Versteifung des Hüftgelenks vorliegen, auch die Prävention derselben ist vor allem auch bei jungen Hunden wichtig, um ihnen Gesundheit bis ins hohe Alter zu ermöglichen und Fehlstellungen zu vermeiden. Die belastenden Sprünge in den Kofferraum oder die für Hunde unnatürliche Bewegungsform des Treppensteigens lassen sich jedoch mit einer Hunderampe vermeiden. Das Prinzip ist einfach: Die Rampe wird an das zu überwindende Hindernis, wie etwa einen Kofferraum, angelegt und statt mit einem Sprung nach oben zu gelangen, kann der Hund bequem über die Rampe hinauf laufen.
Details und Merkmale
Ein Beispiel für eine solche Rampe wäre die Karlie Gentle Step Hunderampe. Diese hat ausgeklappt eine Länge von 1,54 m und eine Breite von 39 cm (davon 33 cm Antirutschmatte). Erhöhte Seitenkanten (ca. 8 cm Gesamthöhe) sorgen für zusätzliche Sicherheit gegen Abrutschen. Sie ist praktisch für unterwegs, da sie sich auf 77 cm Länge zusammenklappen lässt und mit knapp 4,5 kg leicht in der Handhabung ist. Trotz dieser Leichtigkeit und der Fertigung aus Kunststoff hält die Rampe mit bis zu 90 kg Minimalbelastung auch großen und schweren Hunden problemlos stand.
Besonders das geringe Gewicht bei hoher Tragfähigkeit macht die Hunderampe zu einem idealen Begleiter und zusammengeklappt nimmt sie im Auto auch nur wenig Platz weg. Die integrierte Antirutschmatte verhindert selbst bei Nässe, z.B. durch Regen, ein Rutschen des Hundes, der Weg in das Auto und hinaus bleibt sicher.
Einen kleinen Wermutstropfen hingegen bedingt der verwendete Kunststoff: Besonders zu Beginn kann die Rampe einen starken Plastikgeruch haben – so zumindest das Urteil einiger Hundehalter.
Auch ist zu bedenken, dass die Rampe bei einer Länge von knapp eineinhalb Metern nur eingeschränkt für die Verwendung bei hohen bis sehr hohen Kofferräumen geeignet ist, da hier die Steigung sehr steil wird. Um zu erfahren, ob diese Rampe zu Ihrem Auto passt, nutzen Sie ganz einfach unseren Hunderampen-Berater.
Unser Fazit
Zusammenfassend ist die Karlie Gentle Step Hunderampe für nahezu alle Hunde gut geeignet, sofern sie nicht mehr als 90 kg wiegen. Sollten Sie jedoch ein Auto mit einem hohen Kofferraum (oder einer hohen Seitentüre) haben, ist zu einer längeren Rampe zu raten, welche eine zu starke Steigung verhindert.
Kommentar hinterlassen